Bei der Besichtigung einer sanierungsbedürftigen Wohnung fallen Sie aus allen Wolken. Als Kostenpunkt nach dem Kauf war lediglich neues Laminat und frische Tapete eingeplant. Nicht jedoch die Abdichtung des kompletten Daches.
Um durch Enttäuschung und Zeitverschwendung zu vermeiden ist es wichtig, bei den folgenden Begrifflichkeiten klar im Bilde zu sein.
RENOVIERUNG
Die von Ihnen eingeplante Renovierung erhält ihren Namen aus dem Lateinischen. Das Wort ‚renovare‘ bedeutet so viel wie ‚erneuern‘, ‚wiederherstellen‘. In Bezug auf Immobilien bezeichnet es genauer gesagt Verschönerungsarbeiten, die das Wohngefühl verbessern.
Viele Renovierungsarbeiten lassen sich selbst erledigen. Frisch tapezierte Wände oder neue Fußleisten haben schon mit wenig Aufwand einen großen Einfluss auf die Attraktivität einer Immobilie.
SANIERUNG
Die in unserem Fall nicht eingeplante, jedoch notwendige Sanierung erhält ihren Namen ebenfalls aus dem Lateinischen. ‚sanare‘ bedeutet ‚heilen‘, ‚gesund machen‘, in Bezug auf Immobilien dann ‚reparieren‘.
Eine Sanierung behebt immer einen ernsthaften Mangel. Sie ist in der Regel aufwändiger und erfordert besondere Fachkompetenz und Erfahrung.
Typische Beispiele sind die Trockenlegung eines Kellers, Schimmelbeseitigung oder eben die Reparatur eines undichten Daches.
MODERNISIERUNG
Bei einer Modernisierung das heißt einer Verbesserung, geht es darum die Immobilie auf den neusten Stand zu bringen. Sie ist oft im Zusammenhang mit Energie- und Kosteneinsparung zu sehen. Auch beim Verkauf ihrer Immobilie können Sie einen erheblich höheren Preis erzielen.
Einige Modernisierungsmaßnahmen sind sogar gesetzlich vorgeschrieben – zum Beispiel für den Brandschutz. Typische Modernisierungsmaßnamen sind beispielsweise Isolierglasfenster einsetzen oder die Anschaffung einer modernen Heizung.