Vor einiger Zeit saß ich mit einem Kunden im Termin zusammen. Ich hatte sein Haus eingewertet und zeigte ihm wie ich zu dem Ergebnis meiner eingehenden Wertermittlung gekommen war. Er erzählte vom Haus des Nachbarn, welches für eine deutlich höhere Summe den Besitzer gewechselt hatte und war überzeugt eine ebenso hohe Summe erzielen zu können. Was meinen Sie? Lag er damit richtig?
Um das beurteilen zu können sollte man sich zunächst einmal die Kriterien anschauen, die grundlegend vergleichbar sind:
- Hierzu zählen vor allem Ausstattung (Terrasse, Pool, etc.)
- Modernisierungsstand
- Wohnfläche
- Grundstücksgröße
- grundlegende Gebäudekonstruktion (z. B. Wand-, Dachaufbau)
Einzigartig hingegen sind:
- Mikro- und Makrolage
- Ausblick
- Nachbarschaft
- Abnutzung
- Mängel der Immobilie
Als Fazit gilt also:
Es sind diverse Parameter die verglichen werden müssen. Ähnliche Lage und Ausstattung lassen darauf schließen, dass die preisliche Richtung ähnlich sein wird. Dennoch ist und bleibt jede Immobilie einzigartig. Wie auch der Name schon sagt ‚Immobil‘ bedeutet unbeweglich und Orte gibt es eben immer nur einmal.